Offene Naturführungen 2025Gerne können Sie sich anschließen!Informationen finden Sie auch auf Instagram: @wildkatzenbotschafterin
-----------
Garten mal anders...
Sonntag, 17. August, 11:00 Uhr
Altes Jagdhaus, 56379 Dörnberg
Altes Jagdhaus, 56379 Dörnberg
Der Waldgarten am Alten Jagdhaus - Eine Oase für Eulen, Fledermäuse, Wildbienen,
Siebenschläfer und Eichhörnchen.
Siebenschläfer und Eichhörnchen.
Ebenfalls ein optimaler Lebensraum für viele Käferarten.
Unter anderem auch für den größten Käfer Deutschlands, den Hirschkäfer.
Aber auch der Nashornkäfer war bereits zu Gast.
Unter anderem auch für den größten Käfer Deutschlands, den Hirschkäfer.
Aber auch der Nashornkäfer war bereits zu Gast.
Auf einer kleinen Rundwanderung in den Lahnhängen treffen wir vielleicht auf den ein oder anderen Nutzer
des dort üppig vorhandenen Totholzes.
In der näheren Umgebung Dörnbergs finden wir Krüppeleichen, Buchen, Elsbeeren, wilde Kirschen und Kiefern.
Auf der Terrasse des Jagdhauses gibt es im Anschluss Erläuterungen,
wie man seinen Garten für Insekten, Eulen und andere Lebewesen lebenswert machen kann.
Dies umfasst eine große Vielfalt von geeigneten Nisthilfen und Verstecken bis hin zu nützlichen Pflanzen.
Dies umfasst eine große Vielfalt von geeigneten Nisthilfen und Verstecken bis hin zu nützlichen Pflanzen.
Bei Kaffee und Kuchen genießen Sie eine wunderschöne Aussicht auf die Lahn mit ihren Hausbooten, die gemächlich vorbeifahren.
Vielleicht erhaschen wir auch einen Blick auf den Milan, der majestätisch unter uns seine Kreise zieht?
Leitung: Rita Landau, zertifizierte Naturführerin und Wildkatzenbotschafterin.
Treffpunkt: Parkplatz Waldsportplatz, 56379 Dörnberg, Jagdhausstraße
Start: 11:00 Uhr
Dauer: ca. 4 Stunden inklusive Kaffeepause
Anspruch: mittelschweres Gelände, Waldwege, max. 2 km Länge
Die Führung ist kostenfrei
Kaffee und Kuchen gegen eine kleine Spende
Anmeldung: bitte bis Freitag, 15.08.2025 bei rita.landau@web.de
Betreff: Waldgarten
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Teilnahme daher nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Whatsapp / Telefon: 0157 - 302 217 02
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Wald im Wandel
Wanderung durchs schöne Daubachtal
Sonntag, 26.10.2025, 10:00 Uhr
Hitze und Trockenheit verändern unsere Wälder.
Informationen über die Entstehung von Totholz,
Gedanken über Schädlinge und Nützlinge in unseren Wäldern und vieles mehr, rund um den Wald.
Gedanken über Schädlinge und Nützlinge in unseren Wäldern und vieles mehr, rund um den Wald.
Wir gehen durch zwei romantische Täler, entlang des Daubachs und der Lahn.
Hier hat sich der Wald, in den letzten Jahren sehr stark verändert.
Hier hat sich der Wald, in den letzten Jahren sehr stark verändert.
Rundweg: Balduinstein-Hirschberg-Langenscheid-Balduinstein.
Gelände mit mittleren Steigungen
Höhenmeter: ca. 215
Länge: ca. 10 km
Treffpunkt in Balduinstein: Brücke / Eingang zum Radweg nach Diez,
Startzeit: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 5,5 Stunden (je nach Pausen und Wegebeschaffenheit auch etwas mehr Zeit einplanen)
Parkmöglichkeit: Ortseingang Balduinstein (von Birlenbach kommend) links.
Auf dem Bahnhofvorplatz gibt es KEINE Parkmöglichkeit, da Privatgelände.
Auf dem Bahnhofvorplatz gibt es KEINE Parkmöglichkeit, da Privatgelände.
Bitte ein Picknick, Getränke sowie witterungsangepasstes Schuhwerk / Kleidung einplanen.
Die Führung ist kostenfrei, eine Spende jedoch willkommen.
Anmeldung bitte bis zum 24.10.2025
an: rita.landau@web.de oder Mobil / Whatsapp: 0157 – 302 217 02.
Betreff: Daubachtal
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dienstag, 30. Dezember 2025, 10:00 Uhr - Ende offen
Winterwanderung auf der Lahnschleife bei Dörnberg
Die ca. 12 km lange Wanderung führt uns über wunderschöne Wiesen - und Waldwege, rund um den Ort Dörnberg.
Uns begegnen Geschichten von Rittern, Grafen und Nonnen.
Die schönsten Einblicke ins Lahntal, sind uns gewiss.
Dort, wo der Ritter Durinc gewohnt haben soll, erwartet uns ein Mittagsimbiss, in einer großen Holzhütte.
Dort, wo der Ritter Durinc gewohnt haben soll, erwartet uns ein Mittagsimbiss, in einer großen Holzhütte.
Gestärkt, brechen wir dann auf, zum zweiten Teil der Wanderung.
Wir blicken aus dem Westerwald in den Taunus und können am Horizont bei klarer Sicht, sogar den Hunsrück sehen.
Anspruch: mittel
Höhenmeter ca. 226 m
Streckenlänge: ca. 10 km
Start und Ende: Dorfgemeinschaftshaus, Breiter Weg 1, 56379 Dörnberg
Beginn der Wanderung: 10:00 Uhr
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Fernglas und gute Laune, Wanderverpflegung ratsam
Teilnahmebeitrag: kostenfrei - aber wir freuen uns über eine SPENDE!
Anmeldung/Unkostenbeitrag:
Anmeldung zur Organisation des Imbisses (5,00,- €/Person)
bis zum 28.12.2025 an:
bis zum 28.12.2025 an:
Rita.landau@web.de oder per Whatsapp Tel. 0157 / 302 217 02
Betreff: Winterwanderung Dörnberg
Betreff: Winterwanderung Dörnberg
Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem NABU Hundsangen :-)
----------------
Sie möchten für Ihre Familie und Freunde ein ganz persönliches,
auf Sie zugeschnittenes Naturerlebnis?
Individuelle Höhenmeter und Streckenlänge,
Picknicktafel oder lieber Einkehr
sowie ein schönes Naturthema?
Sprechen Sie mich gerne an!
Infos unter "individuelle Angebote"
-------------
Liebe Naturfreunde,Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung.Ausreichend Trinkwasser, Proviant, ggf. Zecken- und Sonnenschutz sollten ebenfalls eingeplant werden.Die Teilnahme an einer Naturführung ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Leinenführige Hunde auf Anfrage.rita.landau@web.de / Mobil: 0157 - 302 217 02
Foto Rucksack: Elvira Schaaf, Zeitreisen Fotografie, Limburg