Offene Naturführungen 2025Gerne können Sie sich anschließen!Informationen finden Sie auch auf Instagram: @wildkatzenbotschafterin
-----------
Wiedereröffnung Wildpark Westerwald / Gackenbach
am 03. Oktober 2025
Es gibt viele zu entdecken.
In den vergangenen 18 Monaten wurde viel gewerkelt, neu aufgebaut und verschönert.
Begebt Euch auf Entdeckungsreise und schaut Euch die vielen verschiedenen Tiere an.
Begebt Euch auf Entdeckungsreise und schaut Euch die vielen verschiedenen Tiere an.
Es werden für interessierte Naturliebhaber, Führungen, durch den Park angeboten.
Zudem gibt es zwei kostenfreie Naturführungen für Familien mit Kindern:
11.30 Uhr: die europäische Wildkatze im Gelbachtal - das kleine Phantom unserer Wälder!
14:00 Uhr: der Wolf - ist er wirklich so böse, wie im Märchen?
Nähere Infos zu den Eintrittspreisen usw., erhaltet Ihr über die Homepage des Tierparks: www.wildpark-westerwald.de
Das Tierparkteam freut sich auf Euren Besuch!
Selbstverständlich freue ich mich ebenfalls auf Euren Besuch!
Vielleicht habt Ihr Freude daran, an einer Naturführung mit mir, im "neuen" Wildpark teilzunehmen?
Vielleicht habt Ihr Freude daran, an einer Naturführung mit mir, im "neuen" Wildpark teilzunehmen?
-------
Der Wald im Wandel
Wanderung durchs schöne Daubachtal
Sonntag, 26.10.2025, 10:00 Uhr
Hitze und Trockenheit verändern unsere Wälder.
Informationen über die Entstehung von Totholz,
Gedanken über Schädlinge und Nützlinge in unseren Wäldern und vieles mehr, rund um den Wald.
Gedanken über Schädlinge und Nützlinge in unseren Wäldern und vieles mehr, rund um den Wald.
Wir gehen durch zwei romantische Täler, entlang des Daubachs und der Lahn.
Hier hat sich der Wald, in den letzten Jahren sehr stark verändert.
Hier hat sich der Wald, in den letzten Jahren sehr stark verändert.
Rundweg: Balduinstein-Hirschberg-Langenscheid-Balduinstein.
Gelände mit mittleren Steigungen
Höhenmeter: ca. 215
Länge: ca. 10 km
Treffpunkt in Balduinstein: Brücke / Eingang zum Radweg nach Diez,
Startzeit: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 5,5 Stunden (je nach Pausen und Wegebeschaffenheit auch etwas mehr Zeit einplanen)
Parkmöglichkeit: Ortseingang Balduinstein (von Birlenbach kommend) links.
Auf dem Bahnhofvorplatz gibt es KEINE Parkmöglichkeit, da Privatgelände.
Auf dem Bahnhofvorplatz gibt es KEINE Parkmöglichkeit, da Privatgelände.
Bitte ein Picknick, Getränke sowie witterungsangepasstes Schuhwerk / Kleidung einplanen.
Die Führung ist kostenfrei, eine Spende jedoch willkommen.
Anmeldung bitte bis zum 24.10.2025
an: rita.landau@web.de oder Mobil / Whatsapp: 0157 – 302 217 02.
Betreff: Daubachtal
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 09. November
Ein spannendes Erlebnis, im herbstlichen Wald
Willkommen zur 1. Krimi-Wanderung, rund um Dörnberg
Treibt etwa Wilderer sein Unwesen in den Wäldern an der Lahn?
Schaffen es die Jagdpächter und Dorfbewohner, dem Wildfrevler auf die Spur zu kommen?
Begleiten Sie mich oberhalb der Dörnberger Lahnschleife.
Unterwegs lese ich meinen zweiten Kurzkrimi „Waidmannsfrust“,
an besonders schönen Rastpunkten und mit einer fabelhaften Aussicht übers Land oder auf die Lahn.
Zum Abschluss gibt es ein warmes Getränk und etwas zu Knabbern.
Es handelt sich um einen Rundweg, auf mittelschwerem Gelände mit Wald-, Wirtschafs- und Wiesenwegen.
Die Steigungen sind moderat.
Lesung und Wanderung, finden bei jedem Wetter statt.
Planen Sie daher entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk ein.
Bitte führen Sie in Ihrem Rucksack eine Brotzeit und ausreichend Trinkwasser mit, da es unterwegs leider keine Einkehrmöglichkeit gibt.
Start um 11:00 Uhr am Friedhofsparkplatz, 56379 Dörnberg
Dauer: ca. 3 Stunden zzgl. anschließendem Umtrunk
Kosten für die Krimiwanderung: 10,- € pro Person
Getränke und Knabbereien gegen eine kleine Spende
Bitte bringen Sie einen Trinkbecher mit.
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Whatsapp / Telefon: 0157 -302 217 02
Mail: rita.landau@web.de
Stichwort: Krimiwanderung „Waidmannsfrust“
---------------------------------------------------------------
Dienstag, 30. Dezember 2025, 10:00 Uhr - Ende offen
Winterwanderung auf der Lahnschleife bei Dörnberg
Die ca. 12 km lange Wanderung führt uns über wunderschöne Wiesen - und Waldwege, rund um den Ort Dörnberg.
Uns begegnen Geschichten von Rittern, Grafen und Nonnen.
Die schönsten Einblicke ins Lahntal, sind uns gewiss.
Dort, wo der Ritter Durinc gewohnt haben soll, erwartet uns ein Mittagsimbiss, in einer großen Holzhütte.
Dort, wo der Ritter Durinc gewohnt haben soll, erwartet uns ein Mittagsimbiss, in einer großen Holzhütte.
Gestärkt, brechen wir dann auf, zum zweiten Teil der Wanderung.
Wir blicken aus dem Westerwald in den Taunus und können am Horizont bei klarer Sicht, sogar den Hunsrück sehen.
Anspruch: mittel
Höhenmeter ca. 226 m
Streckenlänge: ca. 10 km
Start und Ende: Dorfgemeinschaftshaus, Breiter Weg 1, 56379 Dörnberg
Beginn der Wanderung: 10:00 Uhr
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Fernglas und gute Laune, Wanderverpflegung ratsam
Teilnahmebeitrag: kostenfrei - aber wir freuen uns über eine SPENDE!
Anmeldung/Unkostenbeitrag:
Anmeldung zur Organisation des Imbisses (5,00,- €/Person)
bis zum 28.12.2025 an:
bis zum 28.12.2025 an:
Rita.landau@web.de oder per Whatsapp Tel. 0157 / 302 217 02
Betreff: Winterwanderung Dörnberg
Betreff: Winterwanderung Dörnberg
Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem NABU Hundsangen :-)
----------------
Sie möchten für Ihre Familie und Freunde ein ganz persönliches,
auf Sie zugeschnittenes Naturerlebnis?
Individuelle Höhenmeter und Streckenlänge,
Picknicktafel oder lieber Einkehr
sowie ein schönes Naturthema?
Vielleicht auch eine Krimiwanderung, mit Lesung an den schönsten Rastpunkten?
Sprechen Sie mich gerne an!
Infos unter "individuelle Angebote"
-------------
Liebe Naturfreunde,Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung.Ausreichend Trinkwasser, Proviant, ggf. Zecken- und Sonnenschutz sollten ebenfalls eingeplant werden.Die Teilnahme an einer Naturführung ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Leinenführige Hunde auf Anfrage.rita.landau@web.de / Mobil: 0157 - 302 217 02
Foto Rucksack: Elvira Schaaf, Zeitreisen Fotografie, Limburg